Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

„Wer von uns hätte das je gedacht“

Der Bombenfund in Augsburg und die große Evakuierung am ersten Weihnachtsfeiertag schenkte den Friedbergern wohl eine einmalige Erfahrung. So zumindest der Pallottiner-Pater Markus Hau SAC, der Pfarrer von St. Jakob in Friedberg.

Erschienen am:

27.12.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wer von uns hätte das je gedacht, dass wir Friedberger zur Weihnachtskrippe für Augsburger werden", sagte er in seiner Eröffnung des Weihnachtsfestgottesdienstes in der Pfarrkirche. Die Friedberger hatten ihr Pfarrzentrum als vorübergehendes Zuhause für 25 Menschen mit Behinderungen aus der Caritas-Wohnstätte Ulrichsheim in Augsburg angeboten. "Menschen aufzunehmen, das gehört zu Weihnachten", so Pater Hau. Für die Ulrichsheimerin Gisela Schick wurde die "Herbergsuche" nach Friedberg zu einem besonderen Tag. Sie feierte ihren 69. Geburtstag. Der mehr als 40 Personen starke Kirchenchor sang ihr deshalb ein Geburtstagsständchen.
 
Doch nicht nur die Pfarrei bot Unterkunft an, auch die beiden Caritas-Seniorenzentren St. Agnes und St. Theresia unterstützten ihre Augsburger Schwestereinrichtungen. St. Agnes hat 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna in der Augsburger Blücherstraße aufgenommen, St. Theresia 25.
 
Der Tag hatte für die Ulrichsheimer zwar ruhig, aber nicht ganz ohne jegliche Beunruhigung bereits um 6.00 Uhr begonnen. Um 7.30 Uhr verließen sie ihr Wohnheim. Im Pfarrzentrum der katholischen Pfarrei St. Jakob gegen 8.00 Uhr angekommen, erhielten sie zunächst Kaffee und Tee. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe hatten selbst Stollen und weitere Verpflegung mitgebracht.
 
Etwa die Hälfte der 25 Ulrichsheimer feierten dann den Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit. Für sie hatte man die erste Reihe reserviert. Als Pater Hau sie persönlich begrüßte, fingen die Friedberger Gottesdienstbesucher spontan zum Klatschen an. Sie spürten wohl, dass Weihnachten dieses Jahr für sie alle eine besondere Bedeutung haben würde. "Weihnachten", so ihr Pfarrer, "heißt Christus aufzunehmen auch in jedem Menschen, Weihnachten heißt selber Krippe zu sein." So werde das Weihnachtsfest zu einem "feinen Gradmesser dafür, wie die Gefühle sind und wie tief sie gehen. An Weihnachten können wir auch spüren, wie die Temperatur unseres Umgangs miteinander ist."
 
Der Pallottiner-Pater verwies mit Stolz auf seine Gemeinde. "Als Pfarrer tut man sich leicht, ja zu sagen und die Ulrichsheimer einzuladen. Aber die Arbeit machen dann ja andere." Friedberger Bürger stifteten einen Weihnachtsbaum für das Pfarrzentrum, und die Ministranten schmückten ihn. Der Kirchenchor St. Jakob hatte gemeinsam mit dem Collegium Musicum im Festgottesdienst die Messe Gloria von Antonio Vivaldi aufgeführt. Dann ließ er sich nicht nehmen, auch für die Ulrichsheimer nach dem Gottesdienst Weihnachtslieder für die Gäste aus Ulrichsheim zu singen. Als "Zu Bethlehem geboren", "O du Fröhliche", "Es ist ein Ros entsprungen" und "Stille Nacht" erklangen, spürte man, dass diese Begegnung alle tief bewegte. Die Gäste sangen mit oder freuten sich im Stillen. Franz Minnerrath, Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe, bedankte sich danach bei der Pfarrei für ihre "herzliche Aufnahme". "Wir können dank Ihnen Weihnachten in einem familiären Rahmen feiern." Danach gab es Pizza für alle Bewohnerinnen und Bewohner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Wohnstätte.
 
Auch Klaus Mayinger, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Agnes, war von dem Zusammenhalt nicht nur seiner Mannschaft, sondern auch mit dem ganzen Team von St. Anna begeistert. Ausdrücklich lobte er die jeweiligen Pflegedienst- und Hauswirtschaftsleitungen wie auch die Sozialstation, die am ganzen Tag alle zwei Stunden zwei bis drei Pflege- und Hauswirtschaftskräfte zur Unterstützung schickten. "Das hat alles super funktioniert, und die Stimmung ist super", erzählte er begeistert. Vergessen scheinen die vielen Termine und Absprachen im Vorfeld zu sein. Johanna Lindermayr, Hauswirtschaftsleitung von St. Agnes, erwähnt nur die Nachbestellungen für Wäsche und Bettwäsche, "falls doch eine Übernachtung nötig wird". 60 Matratzen wurden eigens geordert.
 
Seit 7.30 Uhr morgens, als die ersten Gäste von St. Anna in Mering ankamen, sorgte sich die Hauswirtschaft um sie wie auch selbstverständlicher Weis im selben Maß für die eigenen Bewohnerinnen und Bewohner. Mit Kaffee und Frühstück wurden die Gäste in Empfang genommen. Mayinger spielte an der E-Orgel Weihnachtsmusik. Nach dem Mittagessen konnten alle gemeinsam um 14.00 Uhr mit dem früheren Landes-Caritasdirektor Prälat Karlheinz-Zerrle Gottesdienst feiern. Und danach wieder gab es Kaffee und Kuchen, bevor der alte Spielfilm "Ave Maria" mit Zarah Leander vorgeführt wurde. "Bislang ist das für die Bewohnerinnen und Bewohner von St. Anna wie ein schöner Ausflug", sagte Mayinger.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 27.12.2016
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Altenhilfe

Pressemitteilung Bombenfund in Augsburg

Evakuierung: "Es ist Weihnachten, das gehört dazu"

Pressemitteilung Evakuierung Augsburgs

„Was? Wo jetzt endlich mal was los ist, da soll ich zu meinen Angehörigen?“

Pressemitteilung Evakuierung von Augsburg

Aktueller Lagebericht aus der Einsatzzentrale der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe

Pressemitteilung Evakuierung in Augsburg

Caritas-Altenhilfe nach Bombenfund: "Wir werden alles tun, um Weihnachten spüren zu lassen"

Multimedia

Galerie

Die Ulrichsheimer waren am Tag ihrer Evakuierung auch zur Teilnahme am Festgottesdienst in St. Jakob eingeladen. Man hatte für sie eigens die erste Bank reserviert. Als P. Markus Hau sie begrüßte, fingen die Gottesdienstbesucher spontan zum Klatschen an.  (Bernhard Gattner)
Die Ulrichsheimer waren am Tag ihrer Evakuierung auch zur Teilnahme am Festgottesdienst in St. Jakob eingeladen.  (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim 25-12-2016 Teilnahme am Gottesdienst in Friedberg

Die Ulrichsheimer waren am Tag ihrer Evakuierung auch zur Teilnahme am Festgottesdienst in St. Jakob eingeladen. Man hatte für sie eigens die erste Bank reserviert. Als P. Markus Hau sie begrüßte, fingen die Gottesdienstbesucher spontan zum Klatschen an.

Der Pallottiner-Pater Markus Hau SAC lud die Gläubigen dazu ein, „selber zur Krippe zu werden“.  (Bernhard Gattner)
Der Pallottiner-Pater Markus Hau SAC lud die Gläubigen dazu ein, „selber zur Krippe zu werden“.  (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim 25-12-2016 Pater Markus Hau SAC

Der Pallottiner-Pater Markus Hau SAC lud die Gläubigen dazu ein, „selber zur Krippe zu werden“.

Die Pallottiner-Patres Markus Hau (Mitte), Fritz Kretz (li.) und Steffen Brühl zelebrierten den Weihnachtsfestgottesdienst. (Bernhard Gattner)
Die Pallottiner-Patres Markus Hau (Mitte), Fritz Kretz (li.) und Steffen Brühl zelebrierten den Weihnachtsfestgottesdienst. (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim 2-12-2016

Die Pallottiner-Patres Markus Hau (Mitte), Fritz Kretz (li.) und Steffen Brühl zelebrierten den Weihnachtsfestgottesdienst.

Für die Ulrichsheimerin Gisela Schick wurde die „Herbergsuche“ nach Friedberg zu einem besonderen Tag. Sie feierte ihren 69. Geburtstag. Der mehr als 40 Personen starke Kirchenchor sang ihr deshalb ein Geburtstagsständchen. (Bernhard Gattner)
Für die Ulrichsheimerin Gisela Schick wurde die „Herbergsuche“ nach Friedberg zu einem besonderen Tag. Sie feierte ihren 69. Geburtstag. (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim 25-12-2016 Friedberger Pfarrer Pater Hau

Für die Ulrichsheimerin Gisela Schick wurde die „Herbergsuche“ nach Friedberg zu einem besonderen Tag. Sie feierte ihren 69. Geburtstag. Der mehr als 40 Personen starke Kirchenchor sang ihr deshalb ein Geburtstagsständchen.

Eine besondere Freude für die Ulrichsheimer: Der Friedberger Chor unter der Leitung von Moritz Hopmann sang Weihnachtslieder für sie.  (Bernhard Gattner)
Eine besondere Freude für die Ulrichsheimer: Der Friedberger Chor unter der Leitung von Moritz Hopmann sang Weihnachtslieder für sie.  (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim 25-12-2016 Friedberger Kirchenchor singt Weihnachtslieder

Eine besondere Freude für die Ulrichsheimer: Der Friedberger Chor unter der Leitung von Moritz Hopmann sang Weihnachtslieder für sie.

Viele gratulierten Gisela Schick zu ihrem 69. Geburtstag.  (Bernhard Gattner)
Viele gratulierten Gisela Schick zu ihrem 69. Geburtstag.  (Bernhard Gattner)

Evakuierung Ulrichsheim 25-12-2016 Viele Gratulatoren

Viele gratulierten Gisela Schick zu ihrem 69. Geburtstag.

Auch wenn alles vorbereitet war, so nutzte doch Klaus Mayinger (re.), Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Agnes der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, die Gelegenheit mit der Hauswirtschaftsleiterin des Hauses Johanna Lindermayr (li.), der Hauswirtschaftsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna, Anja Engelhard (2.v.li.), und dem Pflegedienstleiter von St. Anna, Dietmar Tribus (2.v.re.) die Situation und weitere Programmpunkte zu besprechen.  (Bernhard Gattner)
Besprechung in St. Agnes am 25.12.2016. (Bernhard Gattner)

Evakuierung St Anna in St Agnes 25-12-2016

Auch wenn alles vorbereitet war, so nutzte doch Klaus Mayinger (re.), Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums St. Agnes der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, die Gelegenheit mit der Hauswirtschaftsleiterin des Hauses Johanna Lindermayr (li.), der Hauswirtschaftsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Anna, Anja Engelhard (2.v.li.), und dem Pflegedienstleiter von St. Anna, Dietmar Tribus (2.v.re.) die Situation und weitere Programmpunkte zu besprechen.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025